Ein Triggerpunkt (engl. "to trigger" = auslösen) ist ein Punkt, von dem aus die dem Patienten bekannten Symptome, meist in Form von ausstrahlenden Schmerzen, durch manuellen Druck ausgelöst werden können. Triggerpunkte befinden sich meist innerhalb eines Muskels und sind als derbe, zum Teil aber kleinste Knoten tastbar. Sie entstehen durch Verkürzung von Muskelfasern z.B. durch Überbelastung/Verletzung mit darausfolgender pathologischer Veränderung der Mikrozirkulation innerhalb des (Muskel-)Gewebes. Die Triggerpunkttherapie wird selten isoliert, meist jedoch innerhalb der medizinischen Massage, beim Auffinden eines solchen Triggerpunktes durch intensive manuelle Druck- und/oder Dehntechniken angewendet. Ziele der Triggerpunktherapie sind die Reduktion des Muskeltonus, Senkung der Schmerzempfindlichkeit und falls möglich, durch Auflösen des Triggerpunktes die Symptomatik des aussschtrahlenden Schmerzes zu beseitigen.

Triggerpunkttherapie