Lymphdrainage ist eine manuelle (Ödem-)Entstauungstherapie. Das Prinzip der manuellen Lymphdrainage beruht auf der Anwendung von bestimmten Grifftechniken durch rhythmisch-kreisende-pumpende, teilweise ausstreichende Griffe mit fein dosiertem Druck. Durch die feinen Verschiebetechniken über die Haut und den darunterliegenden Bindegewebsschichten, in denen sich das oberflächliche Lymphgefässnetz befindet, wird bei Ödemen übermässig vorhandene Gewebsflüssigkeit wieder ins Lymphgefässsystem zurückbefördert. Zudem wird durch Erhöhung der Eigenkontraktionen der feinen Lymphgefässe der Abtransport beschleunigt. Die Lymphdrainage dient also der Abschwellung nach Verletzungen sowie Operationen und empfiehlt sich auch bei Schwangerschaftsödemen. Ebenso ist die Lymphdrainage bewährter Bestandteil bei der Langzeitbehandlung nach Lymphknotenentfernungen aufgrund verschiedener Erkrankungen, sowie bei primären Erkrankungen des Lymphgefässsystems.

Lymphdrainage